Mittwoch, 15. August 2012

Meniskus

Der Meniskus ist eine marginale Knorpelscheibe, die nebst dem Unter- und Oberschenkel liegt und dessen Kontaktfläche dehnt. Aus diesem Grund ist der Meniskus vergleichbar mit einer Spezies Lastenverteiler und Stoßdämpfer im Knie. Er hat indes nachrangig als sogenannter "Seitenbegrenzer" eine festigende Rolle. Ferner kann die Gelenkflüssigkeit unter Zuhilfenahme des Meniskus elaborierter diversifiziert werden.

Der Meniskus ist in jedem Kniegelenk befindlich mit einem Außen- sowie Innenmeniskus, der aus elastischem Faserknorpel existiert und obendrein sich sämtlicher Bewegung Ihres Kniegelenkes adjustiert. Oppositionell dem Außenmeniskus ist der Innenmeniskus fest mit dem Innenband sowie der Gelenkkapsel verwachsen, womit er in keinster Weise derart flexibel ist. Mithin erscheinen Verletzungen des Innenmeniskus und deswegen weiters eine Meniskusoperation elementar häufiger vor da ja die kleine Scheibe kann in sämtliche Richtungen reißen: horizontal, schräg, longitudinal oder ebenso eine Zusammensetzung hieraus.

Liegt ein Meniskusschaden vor, z. b. auf Grund eines Meniskusriss, führt das zu einer verstärkten Knorpelbelastung. Die Abfolge ist hernach ein zu früher Verbrauch ihres Kniegelenkknorpels aus dem sich zum wiederholten Mal eine Kniegelenksarthrose entfalten kann für den Fall, dass keine Meniskus Eingriff stattfindet.

Die Meniskus Symptome sind vonseiten der Schwere der Verletzung gebunden und fallen völlig verschiedenartig aus. Da im Knorpel keine Nerven vorliegend sind, schmerzt der Meniskus alles andere als. Indessen können bei einem Meniskusschaden zusätzlich Meniskus Symptome zum Vorschein kommen hinsichtlich Schmerzen wie auch einem Kniegelenkerguss, sobald die abgerissenen Knorpelbestandteile die Gelenkkapsel reizen. Typische Meniskus Symptome ist ein Pein bei dem Ducken wie dehnen des Kniegelenks. Vorerst treten Meniskus Symptome im sinne unvermittelt heftigen Schmerzen in dem Moment auf, für den Fall, dass der Meniskusriss erfolg t. Anschließend daran wird der Pein in erster Linie bei Dreh- und Druckbewegungen empfunden.

Der Meniskusriss tritt am häufigsten als Innenmeniskus Verletzungen auf, welcher meistens der Fällen eine Meniskus Op hervorbringt. Haben Sie einen leichten Meniskusschaden wie bspw. ein klein Meniskusriss im Innenmeniskus, der keine Beschwerden induzieren, sollen Sie sich keiner Meniskus Operation unterziehen. In diesem Fall wird das betroffene Bein in gebeugter Haltung für 3 - 4 Wochen ruhiggestellt. Im Allgemeinen erfolgt aber bei einem vorhandenen Meniskusschaden eine Meniskusoperation, bei welchem darauf geachtet wird, tunlichst abundant Meniskusgewebe zu bewahren. Währenddessen sich in manchen Fällen der Meniskusriss im Zuge einer Meniskusoperation nähen lässt, wird in anderen Fällen ein kleiner Ausschnitt des Meniskus im Zuge einer Meniskus Operation entfernt. Liegt konträr dazu eine Meniskusquetschung vor, müssen Sie sich keiner Meniskusoperation unterziehen, da infolge dessen hier eine konservative Behandlung ausreicht.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hüftarthrose
Was ist das überhaupt? Der Knorpelbelag der Hüftgelenke...
Arthrose - 27. Jun, 15:34
Brachialgia Paraesthetica...
Bei dem Karpaltunnelsyndrom handelt es sich um eine...
Arthrose - 27. Jun, 15:33
Medianuskompressionssyndro m
Bei dem Karpaltunnelsyndrom handelt es sich um eine...
Arthrose - 27. Jun, 15:32
Knorpelschaden Knie
Knorpelschaden Knie Im Sport gehört ein Knorpelschaden...
Arthrose - 27. Jun, 15:32
Meniskus
Der Meniskus ist eine marginale Knorpelscheibe, die...
Arthrose - 27. Jun, 15:31

Links

Suche

 

Status

Online seit 4807 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Jun, 15:20

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren