Montag, 16. Juli 2012

Arthrose im Knie

Die Arthrose im Kniegelenk, des weiteren Gonarthrose geheißen, ist eine frühzeitige Abnutzung des Kniegelenks. Sie geht mit persistent des Öfteren werdenden Schmerzen einher und erschwert die fließende, normale Bewegung.

Im Zuge von der Kniegelenksarthrose sind die knorpeligen Gelenkflächen des Kniegelenks betroffen. Denkbare Ursache sind Belastungen über dem Limit, Fehlstellungen oder auch mit Knochenerkrankungen ausgelöste Deformationen. Im übrigen aufgrund einer vorangegangene Arthritis kann sich eine sogenannte sekundäre Arthrose im Knie entfalten.
Die Kniearthrose tritt, da ebendiese mehrfach eine Verschleißerkrankung ist, nicht selten bei älteren Personen auf. So sind jenseits zwanzig Perzentil aller 60jährigen seitens einer Gonarthrose im Knie betroffen. Mit zunehmendem Lebensalter steigt die Nummer dieser an einer Gonarthrose leidenden Menschen. Bei den über 70jährigen gibt es jetzt bis zu 40 Perzentil mit einer Kniearthrose. In diesem Zusammenhang sind bei den unter 45jährigen hauptsächlich Männer seitens der Arthrose im Knie betroffen, wenngleich es bei über 55jährigen eher Frauen mit einer Kniegelenksarthrose gibt.

Um eine Gonarthrose im Knie durchschauen zu können, sollte man sich das Gerüst des Knies genauer überprüfen. Denn das Kniegelenk besteht wirklich aus drei verschiedenen Gelenken, wogegen durch 2 Gelenke drei verschiedene Typen der Arthrose im Kniegelenk gibt.
Zunächst gibt es das Gelenk inmitten dem Schenkel und der Kniescheibe, welches man Kniescheibengelenk nennt, die, für den Fall, dass betroffen, eine Retropatellararthrose verursacht. Darauffolgend gibt es das sogenannte Kniegehgelenk, inmitten dem Oberschenkelknochen sowie dem Schienbein, worin eine weitere Anordnung solcher Gonarthrose im Kniegelenk zu Stande kommen kann. Als drittes Gelenk kommt in der Knieanatomie das Gelenk zwischen dem Schienbein und dem Wadenbein hinzu, wohingegen diesseits keine Kniearthrose vorkommt.

Bei der Kniearthrose können entweder sämtliche drei Gelenke betroffen sein, was man Pangonarthrose nennt, aber auch der Verschleiß einzig eines der drei Gelenke wird als Gonarthrose bezeichnet.
Die Retropatellararthrose, als Arthrose im Knie, welche hinsichtlich den Verbrauch im Kniescheibengelenk entsteht, ist eine der Kniearthrosen, welche durch lediglich ein Gelenk ausgelöst wird. Infolge eine Fehlbelastung bzw. eine ungleiche Lastenverteilung kann jäh eine Retropatellararthrose entwickeln.
Gleichermaßen wie die Retropatellararthrose entsteht weiters die Gonarthrose im mittleren Wirkungsbereich des Kniegelgelenks durch einen ungleichen Druck aufs Gelenk. Jener wird häufig aufgrund der starken Gelenksabnutzung des Knorpels verursacht. Darüber hinaus liegt der Kniearthrose im äußeren Kniegegelenk starke Abriebsprozesse zugrunde.

Weil vorderhand der große Druck auf das Kniegelenk die Gonarthrose im Knie verursacht und man eine Überbelastung als Stimulans für die Kniearthrose sieht, gilt es zuvorderst für ältere Menschen, auf ihr Gewicht zu achten.

Angesichts der Tatsache, dass vordringlich der große Belastung auf das Knie die Gonarthrose im Kniegelenk entfacht und man im übrigen eine Belastung über dem Limit als Antezedens zugunsten der Kniearthrose sieht, gilt es vordringlich für ältere Menschen, auf ihr Gewicht zu achten. Abgesehen hiervon kann man unbedeutend wenig gegen die Entfaltung einer Arthrose im Kniegelenk machen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hüftarthrose
Was ist das überhaupt? Der Knorpelbelag der Hüftgelenke...
Arthrose - 27. Jun, 15:34
Brachialgia Paraesthetica...
Bei dem Karpaltunnelsyndrom handelt es sich um eine...
Arthrose - 27. Jun, 15:33
Medianuskompressionssyndro m
Bei dem Karpaltunnelsyndrom handelt es sich um eine...
Arthrose - 27. Jun, 15:32
Knorpelschaden Knie
Knorpelschaden Knie Im Sport gehört ein Knorpelschaden...
Arthrose - 27. Jun, 15:32
Meniskus
Der Meniskus ist eine marginale Knorpelscheibe, die...
Arthrose - 27. Jun, 15:31

Links

Suche

 

Status

Online seit 4807 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Jun, 15:20

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren